PRODUKT INFORMATIONEN
- Was ist der Wemo® Insight Smart Plug, F7C029?
- Was bedeuten die Leuchten auf Ihrem Wemo Insight?
- Wie groß ist die WLAN-Reichweite Ihres Wemo Insight?
- Welche Frequenz nutzt der Wemo Insight?
- Wieviel Strom verbraucht Ihr Wemo Insight?
- Wieviel Bandbreite benötigt der Wemo Insight?
- Mit wievielen Smartphones kann der Wemo Insight gesteuert werden?
- Benötigt der Wemo Insight eine Internetverbindung zum funktionieren?
- Was sind die Betriebs- und Lagerbedingungen für den Wemo Insight?
- Kann Ihre Wemo App Wemos in verschiedenen Haushalten fernsteuern (mehreren Netzwerken)?
- Welche Daten werden im Protokoll des Wemo Insight erfasst?
- Wie lang ist der Garantiezeitraum für den Wemo Insight?
- Für was ist der Micro-USB-Anschluss an der Oberseite des Wemo Insight?
- Welches sind die Maximum und Minimum Betriebstemperaturen für Ihr Wemo?
- Wie viel Strom verbraucht dieses Gerät im Ruhezustand?
- Wofür können Sie Ihr Wemo Insight verwenden?
KOMPATIBILITÄT
- Können Sie Wemo für ein Gerät verwenden, das einen digitalen Netzschalter hat?
- Funktioniert Wemo mit Telefonen, an denen ein Jailbreak durchgeführt wurde?
- Welche Netzwerke funktionieren nicht mit Wemo?
- Welche Geräte funktionieren mit Ihrem Wemo Insight?
- Funktioniert der Wemo Insight mit Apple® HomeKit™?
SETUP UND KONFIGURATION
- Wie richten Sie Ihren Wemo Insight ein?
- Wie konfigurieren Sie eine Regel zur Erkennung, ob ein Gerät AN/AUS oder über einen bestimmten Zeitraum AN ist?
- Wie konfigurieren Sie eine Regel auf Basis von Sonnenauf-/untergang oder einer bestimmten Uhrzeit?
- Wie stellen Sie die elektrischen Kosten pro kWh ein und konfigurieren die Einstellungen Ihres Wemo Insight Switch?
FEHLERBEHEBUNG
- Wie powercyclen Sie Ihren Wemo Insight?
- Wie setzen Sie Ihren Wemo Insight auf die Werkseinstellungen zurück?
- Wie löschen Sie eine Regel?
- Was ist ein Regelkonflikt?
- Was ist eine Regelüberschneidung?
- Was sollen Sie tun, wenn Ihr Wemo heiß wird?
- Warum funktioniert der Fernzugriff bei Ihrem Wemo Insight Switch nicht?
PRODUKT INFORMATIONEN
1. Was ist der Wemo® Insight Smart Plug, F7C029?
Das Wemo® Insight Smart Plug, F7C029 ist ein Automatisierungsgerät, das Ihre Haushaltsgeräte mithilfe von Heimautomatisierungstechnologie mit Ihrem WLAN verbindet. Mithilfe Ihres Android™- oder iOS-Geräts können Sie Ihre Haushaltsgeräte von überall aus ein- und ausschalten. Zudem bietet der Wemo Insight die einzigartige Funktion, den Stromverbrauch von Geräten nachzuverfolgen, die in den Wemo Insight eingesteckt sind. Darüber hinaus ist das Wemo Insight-System modular aufgebaut, sodass Sie problemlos weitere Wemo Insight Switches an Ihren Steckdosen zu Hause einstecken können.
HINWEIS: Die Wemo Insight Stecker und Spannungsanforderungen variieren je nach Region oder Standort.
2. Was bedeuten die Leuchten auf Ihrem Wemo Insight?
Um zu erfahren was die jeweiligen Leuchtanzeigen bedeuten und deren entsprechenden Status, klicken Sie hier.
3. Wie groß ist die WLAN-Reichweite Ihres Wemo Insight?
Die WLAN-Reichweite des Wemo Insight beträgt bis zu 95 Meter oder 300 Fuß . Diese Reichweite kann jedoch von Störungen durch die verbundenen Haushaltsgeräte und andere Geräte beeinträchtigt werden.
4. Welche Frequenz nutzt der Wemo Insight?
Das Wemo Insight nutzt das 2,4-GHz-Frequenz-Band und den WLAN-Standard 802.11n.
5. Wieviel Strom verbraucht Ihr Wemo Insight?
Das Wemo Insight benötigt nur sehr wenig Strom – etwa ein Sechstel des Stroms, den eine Radiowecker verbraucht. Wemo-Geräte verbrauchen weniger als 1,5 Watt.
6. Wieviel Bandbreite benötigt der Wemo Insight?
Das Wemo Insight benötigt nur sehr wenig Bandbreite. Ihre Internet-Bandbreite wird von Wemo nur genutzt, wenn Sie den Fernzugriff aktiviert haben.
7. Mit wievielen Smartphones kann der Wemo Insight gesteuert werden?
Das Wemo Insight unterstützt bis zu sechs (6) mobile Geräte im gleichen Neztwerk.
8. Benötigt der Wemo Insight eine Internetverbindung zum funktionieren?
Für das Setup und die tägliche Verwendung des Wemo wird ein wireless Router benötigt. Eine Internetverbindung wird aber nicht benötigt, mit der Ausnahme beim Fernzugriff. Solange der Router eingeschaltet ist, funktionieren Ihre Wemo-Einheiten normal, auch die von Ihnen erstellten Regeln.
HINWEIS: Verbindungsprobleme wirken sich NICHT auf die Regeln aus, die auf dem Wemo gespeichert sind. Sie betreffen ausschließlich den Fernzugriff. Das bedeutet, dass die Regeln, die Sie eingerichtet haben immer noch in Ihrem lokalen Netzwerk funktionieren.
9. Was sind die Betriebs- und Lagerbedingungen für den Wemo Insight?
Für das Wemo Insight werden folgende Betriebsbedingungen empfohlen:
- Temperatur: 0°C bis +40°C
- Relative Luftfeuchtigkeit: Max. 80%
- Temperatur: -30°C bis +70°C
- Relative Luftfeuchtigkeit: 90% (nicht kondensierend)
10. Kann Ihre Wemo App Wemos in verschiedenen Haushalten fernsteuern (mehreren Netzwerken)?
Nein. Wenn Sie ein weiteres Wemo Gerät an einem anderen Ort über Fernzugriff einrichten möchten, müssen Sie es mit einem anderen Mobilgerät einrichten, als das, das Sie verwendet haben um die Wemo Geräte in Ihrem lokalen Netzwerk einzurichten. Zum Beispiel, wenn Sie ein iPhone® verwendet haben, um die Wemo Geräte in Ihrem Haus einzurichten, müssen Sie ein anderes Mobilgerät verwenden, um Wemo Geräte an einem anderen Ort aufstellen. Dies könnte ein anderes iPhone, eine Tablet oder ein anderes Smartphone sein.
11. Welche Daten werden im Protokoll des Wemo Insight erfasst?
Wemo Insight erfasst die Daten von bis zu 45 Tagen, die alle 30 Minuten gesichert werden, d. h., dass Sie höchstens 30 Minuten an Daten verlieren könnten, wenn Sie das Wemo Insight Protokoll per E-Mail exportieren. Sie können wählen die Daten manuell oder automatisch (täglich, wöchentlich oder monatlich) zu exportieren. Folgende Daten werden in den Protokollen erfasst:
- Eintrag über letztes Update
- Gerätename
- Geräte-MAC-Adresse
- Signalstärke (%) (zu verbundenem WLAN Netzwerk)
- Über die App konfigurierte Energiekosten pro kWh
- Währung
- Über die App konfigurierter Grenzwert (Watt)
- Tägliche Nutzung nach Datum und Uhrzeit
- In den letzten 30 Min. verbrauchte Energie (kWh)
- Energieverbrauch AN (kWh)
- Zeit STANDBY (Stunden)
- Energieverbrauch STANDBY (kWh)
12. Wie lang ist der Garantiezeitraum für den Wemo Insight?
Der Wemo Insight hat eine Garantie von 1 Jahr in den USA und 2 Jahre Garantie in der Region Mittlerer Osten Asien und Asien-Pazifik.
13. Für was ist der Micro-USB-Anschluss an der Oberseite des Wemo Insight?
Der Mikro-USB-Anschluss an der Oberseite des Wemo Insight könnte eventuell für den Anschluss von Sensoren oder Zubehör verwendet werden.
14. Welches sind die Maximum und Minimum Betriebstemperaturen für Ihr Wemo?
Aufgrund der Lufttemperatur der Umgebung an dem sich der Wemo befindet, kann er eine Mindestbetriebstemperatur von -10º C / 14 º F und Maximalbetriebstemperatur von 40 º C / 104 º F aufweisen.
15. Wie viel Strom verbraucht dieses Gerät im Ruhezustand?
Dieses Gerät verbraucht im Ruhezustand-Modus weniger als 3W. Es verbraucht auch die gleiche Menge Strom, wenn es nicht im Ruhezustand ist, z.B. wenn es aktiviert, ausgelöst oder ein Befehl durchgeführt wird.
16. Wofür können Sie Ihr Wemo Insight verwenden?
- Stromverbrauch und -kosten über bestimmte Zeiträume nachverfolgen
- Elektro- und Elektronikgeräte von überall aus über 3G/4G/WLAN steuern
- Festlegen, wann Elektro- und Elektronikgeräte EIN- bzw. AUSgeschaltet werden sollen
- Feststellen, ob ein Elektro- und Elektronikgerät AN oder AUS ist
- Zeit, Energieverbrauch und anfallenden Kosten kontrollieren
- Benachrichtigungen über Statusänderungen und Nutzung von am Insight eingesteckten Geräten erhalten
- Beispiel: Sehen die Kinder zu lange fern? Möchten Sie informiert werden, wenn die Wäsche fertig ist?
- Energiekontrolle + Wemo Switch in einem
- Leistungsdaten exportieren und per E-Mail erhalten (.cvs-Format)
- E-Mail-Adresse über die App eingeben und tägliche, wöchentliche oder monatliche Datenexporte festlegen
Wenn Sie ein Gerät mit einem digitalen Netzschalter nutzen (z. B. einen Fernseher), kann das Gerät mit Wemo ausgeschaltet werden. Das Gerät muss aber; nachdem Wemo wieder auf EIN aktiviert wurde, manuell wieder eingeschaltet werden. Das liegt daran, dass die Standardstellung digitaler Netzschalter „AUS“ ist.
2. Funktioniert Wemo mit Telefonen, an denen ein Jailbreak durchgeführt wurde?
Nein.
3. Welche Netzwerke funktionieren nicht mit Wemo?
- Enterprise-Netzwerke – Aus Sicherheitsgründen sind Enterprise-Router mit einer Reihe von Firewalls ausgestattet, die Wemo nicht unterstützt.
HINWEIS: Sie können diese Netzwerke jedoch nutzen, um eine Remote-Verbindung (Fernzugriff) mit Ihren Wemo-Geräten zu Hause herzustellen.
- Café-Netzwerke – In Café-Netzwerken (z. B. in Cafés oder Bibliotheken) sind normalerweise zusätzliche Anmeldeinformationen für den Browser erforderlich, die Wemo nicht unterstützt, um auf das Netzwerk zuzugreifen.
HINWEIS: Sie können diese Netzwerke jedoch nutzen, um eine Remote-Verbindung (Fernzugriff) mit Ihren Wemo-Geräten zu Hause herzustellen.
- Mobilfunk-Hotspots – Die Verwendung eines Mobiltelefons oder Geräts mit Mobilfunk-Hotspot wird von Wemo nicht unterstützt.
- Netzwerke mit chinesischen Schriftzeichen – Wemo ist derzeit nicht mit Netzwerken kompatibel, deren SSIDs oder Kennwörter chinesische Schriftzeichen enthalten. Ändern Sie, falls möglich, die Netzwerk-SSID und das Kennwort in Zeichenfolgen aus rein alphanumerischen Zeichen.
Wemo funktioniert am besten mit Geräten, die einen physischen Netzschalter haben. Ideal sind Geräte wie Lampen, Heizkörper und Ventilatoren. Geräte mit digitaler Schnittstelle, wie z. B. Fernseher, gehen meist nicht an, wenn der Wemo Switch eingeschaltet wird, sondern werden stattdessen in den Standby-Modus versetzt.
5. Funktioniert der Wemo Insight mit Apple® HomeKit™?
Der Wemo Insight Smart Plug, F7C029 funktioniert mit dem Apple HomeKit nicht, aufgrund seiner unzureichenden Hardware. Wenn Sie den Wemo Insight mit der Apple Home App verbinden möchten, können Sie die Wemo Bridge, F7C074 verwenden. Das Gerät bildet eine Brücke zwischen der Apple Home App und Wemo-Geräten und ermöglicht die Bedienung von Wemo-Geräten mit Siri® Voice Control über ein iPhone, iPad® oder Apple Watch®. Um zu erfahren, wie Sie die Wemo Bridge mit der Apple Home App einrichten können, klicken Sie hier.
SETUP UND KONFIGURATION
1. Wie richten Sie Ihren Wemo Insight ein?
Ihren Wemo können Sie mithilfe Ihres mobilen Geräts einrichten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
2. Wie konfigurieren Sie eine Regel zur Erkennung, ob ein Gerät AN/AUS oder über einen bestimmten Zeitraum AN ist?
Eine der besonderen Funktionen des Wemo Insight ist die Usage Alerts (Nutzungsalarme), die es Ihnen ermöglicht, eine Regel dafür zu erstellen, wenn erkannt wird, dass der Strom entweder AN/AUS oder über einen bestimmten Zeitraum (Std./Min.) AN ist. So können Sie z. B. kontrollieren, wie lange der Fernseher oder eine Spielkonsole AN war. Außerdem können Sie kontrollieren, wie lange ein Gerät in einem bestimmten Zeitraum AN/AUS war.
Die folgenden Schritte erklären Ihnen wie Sie eine Regel zur Usage Alerts erstellen:
Schritt 1: Wählen Sie in der Wemo App die Registerkatre Rules (Regeln).
HINWEIS: Wenn dort eine Regel erstellt ist, tippen Sie auf das + Zeichen in der rechten oberen Ecke des Bildschirms.
Schritt 2: Wählen Sie unter GET NOTIFIED (Benachrichtigt werden) die Option Usage Alerts (Nutzungsalarme) aus.
Schritt 3: Tippen Sie auf den Namen Ihres Wemo Insight und wählen Sie die Einstellung, die Sie für Ihr Gerät bevorzugen:
HINWEIS: Wenn dort eine Regel erstellt ist, tippen Sie auf das + Zeichen in der rechten oberen Ecke des Bildschirms.
Schritt 2: Wählen Sie unter GET NOTIFIED (Benachrichtigt werden) die Option Usage Alerts (Nutzungsalarme) aus.
Schritt 3: Tippen Sie auf den Namen Ihres Wemo Insight und wählen Sie die Einstellung, die Sie für Ihr Gerät bevorzugen:
- power on (Eingeschaltet) – Insight erkennt, dass das Gerät eingeschaltet ist.
- power off (Ausgeschaltet) – Insight erkennt, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
- power is on for... (Eingeschaltet seit ...) – Insight erkennt, wie lange das Gerät in dem von Ihnen festgelegten Zeitraum (1 Min. – 23 Std.) eingeschaltet war.
- Wählen Sie aus, wie oft Sie per E-Mail benachrichtigt werden möchten (jedes Mal, alle 5 Min., 10 Min., 15 Min., 30 Min., 1 Std., 2 Std., 3 Std., 12 Std., täglich).
Diese Regel ist ideal, wenn Sie festlegen möchten, dass ein Gerät entweder zu einer bestimmten Uhrzeit oder bei Sonnenauf-/untergang ein- bzw. ausgeschaltet wird (z. B. Lampe, Langsamkocher, Ventilator, tragbares Heizgerät usw.). Zum Konfigurieren des Gerätes folgen Sie den Schritten unten:
Schritt 1: Wählen Sie in der Wemo App Ihr Wemo Insight und tippen auf die Registerkatre Rules (Regeln).
HINWEIS: Wenn dort eine Regel erstellt ist, tippen Sie auf das + Zeichen in der rechten oberen Ecke des Bildschirms.
Schritt 2: Wählen Sie unter CONTROL A SWITCH (Einen Schalter steuern) die Option By time sunrise/sunset (Nach Uhrzeit, Sonnenauf-/untergang) aus.
Schritt 3: Tippen Sie auf den Namen Ihres Wemo Insight und wählen Sie die Einstellung, die Sie für Ihr Gerät bevorzugen:
HINWEIS: Wenn dort eine Regel erstellt ist, tippen Sie auf das + Zeichen in der rechten oberen Ecke des Bildschirms.
Schritt 2: Wählen Sie unter CONTROL A SWITCH (Einen Schalter steuern) die Option By time sunrise/sunset (Nach Uhrzeit, Sonnenauf-/untergang) aus.
Schritt 3: Tippen Sie auf den Namen Ihres Wemo Insight und wählen Sie die Einstellung, die Sie für Ihr Gerät bevorzugen:
- On until time (Eingeschaltet bis) – Das Gerät schaltet zu einer bestimmten Uhrzeit EIN oder AUS.
- On (Eingeschaltet) – Schaltet zu einer bestimmten Zeit EIN. Der Wemo Insight bleibt an, bis es manuell AUSgeschaltet wird oder eine neue Regel aktiviert wird.
- Off (Ausgeschaltet) – Schaltet zu einer bestimmten Zeit AUS. Der Wemo Insight bleibt AUS, bis es manuell EINgeschaltet wird oder eine neue Regel aktiviert wird.
Passen Sie die Währung pro kWh entsprechend Ihrer Stromrechnung an, um korrekte Ableseergebnisse zu erhalten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
FEHLERBEHEBUNG
1. Wie powercyclen Sie Ihren Wemo Insight?
Um den Wemo Insight powercyclen (AUS- und wieder EINschalten), entfernen Sie das Wemo Insight aus der Steckdose und stecken Sie es wieder in die Steckdose ein.
2. Wie setze ich Ihren Wemo Insight auf die Werkseinstellungen zurück?
Es gibt zwei (2) Möglichkeiten, wie Sie Ihr Wemo Insight auf die Werkseinstellungen zurücksetzen können: manuell oder über die Wemo App auf Ihrem Gerät. Wenn Sie die Werkseinstellungen Ihres Wemo-Geräts wiederherstellen, werden alle anderen Einstellungen gelöscht und setzt dieses auf Werkeinstellung zurück. Bevor Sie die Werkseinstellungen eines Wemo-Geräts wiederherstellen, sollten Sie den Remote Access (Fernzugriff) deaktivieren sowie sämtliche Regeln, die mit diesem Wemo-Gerät in Verbindung stehen.
Folgen Sie den Schritten um das Wemo Insight manuell auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen:
Schritt 1: Entfernen Sie das Wemo Insight aus der Steckdose.
Schritt 2: Stecken Sie es wieder ein und halten Sie dann die Restore Taste (Wiederherstellungstaste) oben am Wemo Insight fünf (5) Sekunden lang gedrückt.
Schritt 2: Stecken Sie es wieder ein und halten Sie dann die Restore Taste (Wiederherstellungstaste) oben am Wemo Insight fünf (5) Sekunden lang gedrückt.
Um das Wemo Insight mithilfe der Wemo App auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, folgen Sie diesen Schritten:
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass Sie im gleichen WLAN-Netzwerk wie Ihre Wemo Einheit(en) sind, bevor Sie mit den folgenden Schritten fortfahren:
Für iOS-Geräte:
Schritt 1: In der Wemo App tippen Sie auf das Bleistift-Symbol, um zu Edit (Bearbeiten).
Schritt 2: Wählen Sie den Wemo Insight, den Sie zurücksetzen möchten, und wählen Sie dann Reset Options (Optionen zum Zurücksetzen).
Schritt 3: Wählen Sie Reset Name, Rules & Data, Reset Wi-Fi settings (Namen zurücksetzen, Regeln und Daten, WLAN-Einstellungen zurücksetzen) oder Erase All Content and Settings (Alle Inhalte und Einstellungen löschen) um alle Daten zu löschen und alle Standardeinstellungen wiederherzustellen.
Schritt 4: Wenn Sie nach einer Bestätigung gefragt werden, tippen Sie auf Yes (Ja).
Schritt 2: Wählen Sie den Wemo Insight, den Sie zurücksetzen möchten, und wählen Sie dann Reset Options (Optionen zum Zurücksetzen).
Schritt 3: Wählen Sie Reset Name, Rules & Data, Reset Wi-Fi settings (Namen zurücksetzen, Regeln und Daten, WLAN-Einstellungen zurücksetzen) oder Erase All Content and Settings (Alle Inhalte und Einstellungen löschen) um alle Daten zu löschen und alle Standardeinstellungen wiederherzustellen.
Schritt 4: Wenn Sie nach einer Bestätigung gefragt werden, tippen Sie auf Yes (Ja).
Für Android-Geräte:
Schritt 1: In der Wemo App tippen Sie auf das Bleistift-Symbol, um zu Edit (Bearbeiten).
Schritt 2: Tippen Sie auf den Pfeil neben dem Wemo Insight, den Sie zurücksetzen möchten, und wählen Sie dann Reset Options (Optionen zum Zurücksetzen).
Schritt 3: Wählen Sie Clear Product Info, Reset Wi-Fi, or Erase All Content and Settings (Produkt-Informationen löschen, WLAN zurücksetzen oder alle Inhalte und Einstellungen löschen) um die Daten zu löschen und die Standardeinstellungen wiederherzustellen.
Schritt 4: Wenn Sie nach einer Bestätigung gefragt werden, tippen Sie auf OK.
Schritt 2: Tippen Sie auf den Pfeil neben dem Wemo Insight, den Sie zurücksetzen möchten, und wählen Sie dann Reset Options (Optionen zum Zurücksetzen).
Schritt 3: Wählen Sie Clear Product Info, Reset Wi-Fi, or Erase All Content and Settings (Produkt-Informationen löschen, WLAN zurücksetzen oder alle Inhalte und Einstellungen löschen) um die Daten zu löschen und die Standardeinstellungen wiederherzustellen.
Schritt 4: Wenn Sie nach einer Bestätigung gefragt werden, tippen Sie auf OK.
Für mehr Anweisungen wie Sie Ihr Wemo Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, klicken Sie hier
3. Wie löschen Sie eine Regel?
Folgen Sie den Schritten um eine Regel zu löschen:
Schritt 1:
Öffnen Sie in der Wemo App die Registerkarte Rules (Regeln).
Schritt 2:
Tippen Sie auf die Regel, die Sie löschen möchten. Dann tippen Sie auf DELETE (Löschen).
Öffnen Sie in der Wemo App die Registerkarte Rules (Regeln).
Schritt 2:
Tippen Sie auf die Regel, die Sie löschen möchten. Dann tippen Sie auf DELETE (Löschen).
Für mehr Anweisungen klicken Sie hier.
4. Was ist ein Regelkonflikt?
Wenn Sie versuchen, verschiedene Regeln mit widersprüchlichen Zeitplänen und Informationen für ein Wemo-Gerät einzustellen, erscheint die Warnung Rule Conflict (Regelkonflikt). Sie erhalten Hilfe bei der Einstellung der Zeitvorgabe der Regel und der Lösung des Konflikts.
5. Was ist eine Regelüberschneidung?
Wenn Sie versuchen, verschiedene Regeln mit Zeitplanüberschneidungen für ein Wemo-Gerät einzustellen, erscheint die Warnung Rule Overlap (Regelüberschneidung). Sie erhalten Hilfe bei der Einstellung der Zeitvorgabe der Regel und der Lösung der Überschneidungsprobleme.
6. Was sollen Sie tun, wenn Ihr Wemo heiß wird?
Im Betrieb erwärmt sich Ihr Wemo etwas. Das ist ganz normal. Es darf sich aber nicht heiß anfühlen. Ist dies der Fall, trennen Sie es vom Stromnetz und lassen Sie es abkühlen. Die maximale Kapazität des Wemo beträgt 15 A/1800 W bei 120 V (USA). Wird diese Grenze überschritten, kann Ihr Wemo beschädigt werden. Wenn diese Grenze nicht erreicht wird und sich das Gerät trotzdem heiß anfühlt, stellen Sie die Nutzung sofort ein, und wenden Sie sich sofort an den Belkin Support.
HINWEIS: Die Wemo Insight Stecker und Spannungsanforderungen variieren je nach Region oder Standort.
7. Warum funktioniert der Fernzugriff bei Ihrem Wemo Insight Switch nicht?
Es gibt verschiedene mögliche Gründe dafür, warum der Fernzugriff bei Ihrem Wemo Insight Switch nicht funktioniert:
Fernzugriff nicht aktiviert
Während des Wemo-Setups wird versucht, die Funktion für den Fernzugriff zu aktivieren. Falls Sie diese Funktion nicht einrichten konnten, können Sie dies später jederzeit nachholen.
Lange Ansprechzeit
Wenn Sie per Fernzugriff auf Wemo zugreifen, stellt die Wemo App eine Verbindung zum Remote-Cloud-Server her, über den der Befehl zurück an Ihr Wemo-Gerät zu Hause übermittelt wird. In der App ist eine Antwortzeit für den Verbindungsaufbau mit dem Remote-Cloud-Server festgelegt. Wenn nach dieser Zeit keine Antwort empfangen wird, wird die Meldung Not Detected (Wurde nicht erkannt) angezeigt. Je nach Netzwerkauslastung kann es jedoch einige Zeit dauern, bis Ihr Wemo von der Cloud erkannt wird.
Der Wi-Fi Name des Routers enthält Sonderzeichen
Wenn der Fernzugriff bei Ihrem Wemo Insight über die Wemo App nicht funktioniert, sollten Sie den wireless Netzwerknamen (SSID) des Routers überprüfen. Wenn die SSID des Routers Sonderzeichen wie ‘, <>, &, “, enthält, funktioniert der Fernzugriff nicht. Belkin arbeitet bereits an einer Lösung zur Behebung dieses Problems.
Um zu erfahren, wie Sie Probleme mit der Fernzugriffs-Funktion Ihres Wemo Gerätes beheben, klicken Sie hier. Um mehr über häufige Probleme mit Wemo-Geräten zu erfahren, klicken Sie hier.