Belkin NIAP PP4.0 Secure KVM und KM Administrator Fehlerbehebung - Fehlerbehebung für Tastatur, Maus und andere Steuergeräte

Aktualisiert am: 29/5/2024

Belkin Secure KVMs und KMs ermöglicht Benutzern die Verwendung eines einzelnen Steuergeräts und Peripheriegeräts für mehrere Computersysteme. Geräte, die an das KVM/KM angeschlossen sind, kommunizieren nicht direkt miteinander, sondern bilden eine Schnittstelle mit dem KVM/KM, das dann die Kommunikation zwischen ihnen übernimmt. Der geschützte Betrieb von KVM/KM erfordert bestimmte Funktionen, die für Tastaturen, Mäuse und andere Steuergeräte gesperrt sind.

Zu den gesperrten Funktionen gehören:

 
  • Tastaturen mit integriertem USB-Hub
  • Tastaturen mit eingebauten CAC- Kartenlesern
  • Tastaturen mit Multimediasteuerung
  • Mäuse mit Multifunktionstasten
  • Tastaturen und Mäuse, die besondere Treiber benötigen
  • Mäuse mit Trackball

Einige Tastatur- und Maus-Funktionen sind aufgrund der benötigten Funktionalität deaktiviert. Geräte mit bidirektionaler Kommunikation, wie z. B. USB-Hubs, werden vom KVM/KM komplett gesperrt, da die NIAP-Vorschriften diese Funktionalität nicht zulassen. Andere Elemente müssen aus Sicherheitsgründen standardmäßig gesperrt werden, können aber über das Konfigurations-Terminal für Administratoren aktiviert werden.

WICHTIG: Bevor Sie irgendein Gerät an Ihren KVM / KM anschließen, sollten Sie mit Ihrer IT- und Sicherheitsabteilung besprechen, ob das Gerät keine Sicherheitsrichtlinien verstößt. Belkin KVM/KMs werden nach strengen NIAP-Richtlinien gebaut und verschickt, deren Funktionalität standardmäßig von Werk aus deaktiviert ist.


Tipps zur Fehlerbehebung

Probieren Sie mit einer anderen Tastatur oder Maus

Wenn Ihre Tastatur nicht funktioniert, probieren Sie es mit einer einfachen Standard-Tastatur ohne zusätzliche Beleuchtung oder Funktionen. Diese Tastaturen sind normalerweise im Lieferumfang des Computers enthalten. Schalten Sie den KVM aus, schließen Sie die Tastatur an den USB-A-Tastaturanschluss im Konsolenbereich des KVM an und schalten Sie den KVM dann wieder EIN. Warten Sie auf eine grüne Leuchtanzeige neben dem Anschluss, was bedeutet, dass die Tastatur erkannt wurde.

Bei Mäusen kann die Fehlerbehebung auf die gleiche Weise durchgeführt werden. Suchen Sie eine standardmäßige 2-Tasten-Maus und schließen Sie sie an den USB-A-Mausanschluss im Konsolenbereich des KVM an.

Probieren Sie es mit dem Belkin HID-Filter

Die interne Hardware einiger Tastaturen lässt sich gegenüber dem KVM als ein Gerät identifizieren, das gemäß den NIAP-Vorschriften blockiert werden muss. Der Belkin HID-Filter, F1DN-FLTR-HID-4, hilft dabei, nicht unterstützte Hardwaresignale herauszufiltern, damit nur der grundsätzliche Tastatur-/Maus-Steuerdatenverkehr zum KVM gelangen kann. Dieser Adapter benötigt einen einzigen USB-A-Anschluss, ermöglicht aber den Anschluss von bis zu 2 Geräten.

HINWEIS: Ältere Modelle des HID-Filters enthalten Sicherheitssperren am USB-A-Stecker, die ihn an dem Anschluss an dem er eingesteckt ist, einrasten lassen. Wenn Sie den Filter nur testen möchten, empfehlen wir Ihnen, den Filter an ein kurzes USB-A-Verlängerungskabel anzuschließen und das Verlängerungskabel dann mit dem KVM zu verbinden. Auf diese Weise sind Sie nicht gezwungen, den HID-Filter nur mit diesem KVM zu verwenden.

Aktivieren Sie die Unterstützung von Touch-Displays

Die Belkin Secure KVMs und KMs können mit den meisten Touchscreen-Displays verwendet werden. Die Displays unterliegen denselben Geräterichtlinien wie alle Tastaturen und Mäuse, was bedeutet, dass der KVM sie möglicherweise nicht anerkennt, wenn sie als blockiertes Gerät identifiziert werden.

Die Unterstützung von Touch-Displays kann über das Administrator-Konfigurationsterminal aktiviert werden. Das muss durchgeführt werden, bevor Sie versuchen, den Touchscreen zu verwenden. Wenn der Touchscreen am KVM-USB-A-Anschluss als verweigert angezeigt wird, versuchen Sie, den Belkin HID-Filter zu verwenden. Falls dies auch nicht funktioniert, kann es sein, dass Ihr Touchscreen-Display eine Hardware verwendet, die vom KVM gesperrt werden muss.

Verwendung von Tastaturen und Mäusen mit den Belkin Kupfer- und Glasfaser-Extendern

Wenn Sie für Ihre KVM den Abstand zu Tastatur und Maus verlängern müssen, empfehlen wir dringend, einen Belkin Extender anstelle eines Standard-USB-Kabels zu verwenden, wenn die Entfernung mehr als 10 Fuß beträgt. Für die Verwendung eines Extenders müssen einige Richtlinien für einen ordnungsgemäßen Betrieb eingehalten werden:
 
1. Ein HID-Filter muss in Verbindung mit einer Standard-Tastatur und -Maus verwendet werden. Der HID-Filter sollte an den Maus-Anschluss des Extenders angeschlossen werden, und die Tastatur und die Maus an den HID-Filter.
2. Wenn Sie eine Belkin F1DN008KBD KVM-Fernbedienung mit integrierter Tastatur anstelle einer Standardtastatur verwenden, muss der F1DN008KBD direkt an den KB-Port des Extenders angeschlossen werden. Wenn sie über den HID-Filter angeschlossen wird, funktioniert die Fernbedienungsfunktion nicht und die RGB-Hintergrundbeleuchtung wird nicht leuchten.
3. Sowohl die Sende- als auch die Empfangseinheit müssen ihre Netzteile an den Extender angeschlossen haben und mit Strom versorgt sein.
4. Die korrekte Anschluss- und Einschaltreihenfolge muss eingehalten werden, sonst wird der KVM die Tastatur und Maus nicht erkennen.
a. Schließen Sie die Tastatur und die Maus an die Empfänger-Einheit an.
b. Schließen Sie das CAT6-Kabel an die Empfänger- und Sendeeinheiten an.
c. Schließen Sie den Sender an den KVM.
d. Schalten Sie den Empfänger und den Sender ein.
e. Schalten Sie den KVM ein.

Die Tasten Scroll Lock, Caps Lock und Number Lock leuchten auf der Tastatur nicht

Das ist das normale Betriebsverhalten. Diese Tasten erfordern eine bidirektionale Kommunikation zwischen dem Host-Computer und der Tastatur, damit diese Anzeigen aufleuchten. Der KVM sperrt die Kommunikation in beide Richtungen.

An der Vorderseite des KVM sind Status-Anzeigen integriert, die anzeigen, wenn eines dieser Steuerelemente aktiv ist. Auch wenn die Tastatur nicht leuchtet, erkennt der KVM dies, sobald die Taste gedrückt wird, aktiviert die Steuerung und sendet den Befehl an den Host-Computer. Diese Funktion ist für jeden einzelnen Kanal verfügbar und bleibt beim Umschalten der Kanäle aktiviert, wird aber zurückgesetzt, wenn der KVM neu gestartet wird.

Hat Ihnen dieser Support-Artikel geholfen?

Haben Sie noch Fragen an den Support?
Erneut suchen