HINWEIS: Wenn Sie ein mechanisches Klingelgerät das sowohl über eine vordere als auch eine hintere Türklingel verfügt, wird durch die Installation des Überbrückungssteckers auch die hintere Türklingel deaktiviert.
Schritt 1: Schalten Sie den Stromkreis aus, der Ihre Türklingel versorgt. Auf diese Weise verringern Sie das Risiko, dass Sie sich verletzen oder Ihre vorhandene Türklingel beschädigen. Um zu prüfen das der Strom ausgeschaltet ist, drücken Sie den Klingelknopf und stellen Sie sicher, dass es nicht mehr klingelt.
Sicherungskasten (links) oder Verteilerkasten (rechts)
Schritt 2: Entfernen Sie den Deckel Ihres Klingelgehäuses.
Schritt 3: Entfernen Sie die Kabel von den Anschlüssen Trans und Front Ihres Klingelapparates.
Schritt 4: Verwenden Sie den Überbrückungsanschluss, um beide Kabel miteinander zu verbinden. Es kann jeweils nur ein Kabel in eine Seite des Steckers eingesteckt werden, und es spielt keine Rolle, an welche Seite ein Kabel eingesteckt wird.
Halten Sie den Stecker mit zwei Fingern fest und drücken Sie auf einen der Druckknöpfe des Steckers, um ihn zu öffnen und ein Kabel einzuführen. Lassen Sie den Knopf los, um den Kabel festzuklemmen. Wiederholen Sie den Vorgang für das andere Kabel.
Schritt 5: Führen Sie die Kabel vorsichtig in eine freie Stelle des Klingelgongs und bringen Sie den Deckel wieder an.
Schritt 6: Sobald die Überbrückung installiert ist, müssen Sie Ihre Wemo-Türklingel in den Überbrückungsmodus versetzen. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Wemo-Türklingel versucht, den Türgong zu aktivieren. Sie benötigen dafür ein MicroUSB-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) und ein 5V / 2,1A USB-Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten).
Schließen Sie zuerst das USB-Kabel in den Micro-USB-Anschluss auf der Rückseite der Türklingel an.
Halten Sie die Klingelknopf gedrückt, bis die Status-LED violett leuchtet. Das dauert etwa 10 Sekunden.
Wenn die LED violett leuchtet, lassen Sie den Klingelknopf los und warten Sie, bis die Status-LED-Leiste weiß leuchtet. Das dauert etwa 10 Sekunden. Sobald sie weiß leuchtet, können Sie das USB-Kabel herausziehen und mit der Installation der Türklingel fortfahren.
Schritt 7: Entfernen Sie Ihren bestehenden Türklingelknopf von der Wand. Die meisten Türklingelknöpfe werden mit zwei Schrauben befestigt. An der Rückseite des Knopfes befinden sich zwei Schraubklemmen, die mit dem aus der Wand kommenden Türklingelkabel verbunden sind. Lösen Sie die Klemmen und entfernen Sie die Kabel vom Knopf.
Schritt 8: Sie müssen bestimmen, wie Sie Ihre Türklingel an der Wand anbringen möchten, und die entsprechenden Schritte durchführen, um die Halterung an Ihrer Wand zu befestigen.
Anbringung nach vorne
Bei einer Anbringung nach vorne wird die Türklingel bündig an der Wand angebracht. Für diese Methode benötigen Sie nur die Metallhalterung. Halten Sie die Halterung an der Wand, so dass die Kabeleinführung aus dem Loch in der Halterung herauskommt.
Anbringung in einem linken oder rechten Winkel
Für die Anbringung in einem linken oder rechten Winkel wird der mitgelieferte Befestigungskeil aus Plastik verwendet, um die Türklingel abzuwinkeln. Dieser Winkel wird normalerweise verwendet, wenn die Türklingel an einer Seitenwand angebracht ist und die Kamera auf den Gehweg gerichtet werden soll.
Bei dieser Anbringungsmethode müssen Sie zuerst den Befestigungskeil aus Plastik an Ihrer Wand anbringen. Stellen Sie fest, in welche Richtung die Kamera ausgerichtet werden soll, und bringen Sie den Befestigungskeil so an, dass die aus der Wand kommenden Kabel herausragen. Schrauben Sie den Keil mit den mitgelieferten großen Schrauben in die Wand.
Sobald der Befestigungskeil an seiner Stelle ist, befestigen Sie die Metallhalterung mit den mitgelieferten kleinen Schrauben an dem Keil.
Schritt 9: Stecken Sie die zwei Klingelkabel in die Metal Schraubklemmen der Türklingel-Montageplatte ein. Es spielt keine Rolle an welcher Klemme jedes Kabel befestigt wird.
Schritt 10: Jetzt können Sie die Türklingel an der Halterung befestigen. Halten Sie die Türklingel mit der Oberseite zur Wand hin und drücken Sie sie vorsichtig in die Halterung. Es gibt eine kleine Aussparung, die an der Halterung einrastet und sie in Position hält.
Schritt 11: Halten Sie die Türklingel in die Halterung fest und schrauben Sie sie mit dem mitgelieferten Torx T6-Schraubenzieher und der mitgelieferten Sicherheitsschraube unten ein. Auf diese Weise wird die Türklingel mit der Halterung befestigt.
Schritt 12: Schalten Sie die Stromversorgung für Ihre Türklingel wieder EIN.
Sicherungskasten (links) oder Verteilerkasten (rechts)
Es dauert etwa 30 Sekunden, bis Ihre Türklingel aufleuchtet, nachdem der Strom eingeschaltet wurde. Es kann bis zu 90 Sekunden dauern, bis sie einrichtungsbereit ist. Sobald sie bereit ist, folgen Sie den Schritten der Home App-Einrichtung, um sie zu Ihrem HomeKit-Netzwerk hinzuzufügen.
WICHTIG: Wenn die Wemo Türklingel auf dieser Weise verwendet wird, ist es wichtig, dass die Chime Doorbell (Türklingel Ring) -Einstellung in der Apple Home App auf OFF (AUS) eingestellt is. Dadurch verringern Sie die Möglichkeit, Ihre Wemo Türklingel zu beschädigen.