Die NVIDIA® Quadro® P1000 und P2000 zeigen in der NVIDIA Systemsteuerung/Anzeigeeigenschaften nur eine Auflösung von 640x800 an, für das Display an die der Belkin F1DN104P, F1DN104W-3 oder F1DN104Q-3 angeschlossen ist. Die anderen Auflösungsoptionen sind ausgegraut.
Lösung:
Die folgenden Treiber und HDMI®-Einstellungen sind für die NVIDIA Quadro P1000 und P2000 empfohlen. Diese wurden mit den KVMs getestet, die an einen Ultra Wide Monitor (Samsung® S34J55x) und 4K-Displays (Samsung U28E510, AOC U2879G6 und Dell® UP3216Q) angeschlossen sind.
1. Treiber Version 471.11 (NVIDIA RTX Enterprise Production Branch Driver)
- Release Datum: 6/23/2021
- Kein Fehler wurde festgestellt, wenn die HDMI-Einstellung des Display OSD auf HDMI 1.4 eingestellt ist
2. Treiber Version 462.59 (NVIDIA RTX Production Branch Driver)
- Release Datum: 5/11/2021
- Kein Fehler wurde festgestellt, wenn die HDMI-Einstellung des Display OSD auf HDMI 1.4 eingestellt ist
3. Treiber Version 376.84 (Quadro Desktop/Quadro Notebook Treiber Version 375)
- Release Datum: 2/14/2017
- Kein Fehler festgestellt, weder mit HDMI 1.4 noch mit 2.0 Display OSD HDMI Einstellung
Sie können diese Konfigurationen auch für das gleiche Szenario mit anderen NVIDIA Quadro-Grafikkarten verwenden. Bei einigen Monitor OSDs, wenn die Display OSD HDMI-Einstellung HDMI 2.0 ist, werden die Extended Display Identification Data (EDID) immer noch korrekt vom KVM gelesen, aber die empfohlene Auflösung ist 1920x1080 anstatt 3840x2160.
Sie können auch eine benutzerdefinierte Auflösung in der NVIDIA Systemsteuerung erstellen, wenn die Auflösung auf Ihrem Bildschirm immer noch zu niedrig ist. Öffnen Sie dafür die NVIDIA Control Panel (NVIDIA Systemsteuerung) und wählen Sie Change resolution (Auflösung ändern).

Klicken Sie auf das Display, das Sie ändern möchten, und klicken Sie anschließend auf Customize > Create Custom Resolution (Anpassen > Benutzerdefinierte Auflösung erstellen). Geben Sie die benutzerdefinierte Auflösung ein und klicken Sie auf OK.
