USB-C-Informationszentrum

USB-C: Schnell, schlank, und universal.

USB-C, auch Type-C genannt, ist der mittlerweile der gĂ€ngigste Anschluss fĂŒr die meisten GerĂ€te. Am einfachsten erkennt man USB-C an der Form seines Steckers. Diese innovative Konstruktion ermöglicht den Anschluss vieler Arten technischer GerĂ€te, eignet sich zum schnellen Laden und sorgt fĂŒr hohe Datentransferraten.

Aber USB-C funktioniert mit vielen Technologien. So können Sie beispielsweise einen USB-C-Stecker oder ein Kabel mit dem Standard USB 4.0 oder Thunderbolt 4 haben. Es gibt außerdem viele andere Optionen. Klingts das verwirrend? Das ist es aber gar nicht. Hier erfahren Sie alles zu USB-C.

Belkin und USB.

Seit dem Anfang verbunden.

Belkin gehört mit anderen MarktfĂŒhrern zum USB Implementors Forum und war an der Entwicklung von USB beteiligt – von den AnfĂ€ngen bis zur neuesten Version von USB-C. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung mit Innovationen hoher QualitĂ€t konnte Belkin dazu beitragen diese Technologie als echten Branchenstandard zu etablieren.

Zeitachse von Belkins Geschichte
USB-Evolution.
Die richtigen Anschlüsse für heute.

Der richtige Stecker

fĂŒr heute.

USB-C ist sehr beliebt. Die meisten GerĂ€te von heute verfĂŒgen ĂŒber diesen Anschluss. USB-C zeichnet sich durch Vielseitigkeit, schnelles Laden und schnelle DatenĂŒbertragung aus. In der schnelllebigen Zeit von heute will niemand einen Anschluss haben, der Verzögerungen verursacht.

Wichtigste Merkmale

Schnelleres Laden.

Schnelleres Laden.

USB-C unterstĂŒtzt die Power Delivery-Technologie (PD) Technologie mit bis zu 240 W (48 V/5 A). Mit einem geeigneten USB-C PD-LadegerĂ€t lassen sich GerĂ€te wie Gaming-Laptops und Tablet schnell aufladen.

Höhere Datenübertragungsraten.

Höhere DatenĂŒbertragungsraten.

USB-C ermöglicht auch schnellere DatenĂŒbertragung mit bis zu 80 Gbit/s, sodass es sich zur schnellen Übertragung von großen Dateien eignet.

Beidseitig einsteckbar.

Beidseitig einsteckbar.

USB-C-Stecker lassen sich mĂŒhelos beidseitig an GerĂ€ten einstecken. Es ist also egal, welche Seite oben und welche Seite unten ist.

UniversalitÀt.

USB-C ist jetzt der Universalstandard zum Laden und fĂŒr die DatenĂŒbertragung vieler elektronischer GerĂ€te wie Laptops, Smartphones und Tablets. Wenn alle GerĂ€te USB-C verwenden, werden unterschiedliche Kabel und LadegerĂ€te ĂŒberflĂŒssig, was die Handhabung erleichtert. Auch unterwegs braucht man weniger Ladezubehör dabeizuhaben.

USB-C: Schneller ist besser.

Sicherheit steht an erster Stelle.

 

  • Metallabschirmung im Kabelkopf

       fĂŒr mehr Festigkeit und StrapazierfĂ€higkeit.

 

  • Extrem leistungsstarkes Ladekabel

       mit integriertem E-Marker sorgt fĂŒr Sicherheit beim Laden.

before
after

VorzĂŒge von Belkin.

Vorzüge von Belkin.

Belkin ist MarktfĂŒhrer im Bereich Ladekabel.*

1M

total USB-C ​products sold.​

1

USB-C product sold every 5 seconds.​

 1 

safety and quality tests for USB-C products​.

USB-IF-Zertifizierung.

Das Beste auswÀhlen.

Die USB-IF-Zertifizierung gewĂ€hrleistet, dass das Kabel, das Sie brauchen, den höchsten Anforderungen entspricht. Diese Zertifizierung wird von einer Gruppe von MarktfĂŒhrern wie Apple, Intel, Dell und Belkin vergeben, die als das USB Implementers Forum (USB-IF) bekannt sind. Wenn Sie das USB-Logo auf einem Produkt sehen, können Sie sich darauf verlassen, dass es den höchsten Standards entspricht. Es wird gewĂ€hrleistet, dass es ordnungsgemĂ€ĂŸ funktioniert und dass es Ihr GerĂ€t nicht beschĂ€digt.

USB PD Power Delivery zu USB EPR Extended Power Range.

USB PD und USB EPR sind auf noch schnelleres Laden als der normale USB-C-Standard ausgelegt. USB-C eignet sich bereits zum Schnellladen, aber mit PD und EPR können bestimmte GerÀte noch schneller aufgeladen werden.

USB PD Power Delivery verglichen mit USB ERP Extended Power Range.

USB 4.

Geschwindigkeit ist nur der Anfang.

USB 4 ist die neueste Version von USB. Dieser Standard wird in USB-C-Steckern verwendet. Er ist ein Upgrade zu USB 3.0 und 3.2 und ermöglicht Datenraten von 40 Gbit/s oder 20 Gbit/s.

Da es sich bei USB 4 um die neueste Version handelt, ist dieser Standard effizienter und schneller als alle anderen Versionen von USB. Dieser Standard kann dynamisch die Bandbreitenanforderungen aller angeschlossenen Bildschirme kontrollieren, sodass die ĂŒbrige Bandbreite gleichzeitig zur DatenĂŒbertragung verwendet werden kann. Das war bei frĂŒheren Versionen von USB nicht möglich, da sie die Bandbreite einfach in zwei Teile aufteilten: Daten- und BildĂŒbertragung.

Wie Thunderbolt 4.0 unterstĂŒtzt USB 4 auch PD mit bis zu 240 Watt und ist abwĂ€rtskompatibel zu Thunderbolt 3.0, USB 2.0, USB 3.0, USB 3.1 und USB 3.2. Ein Kabel mit einer Zertifizierung fĂŒr USB 4 muss auch mit dem USB-Logo und der Zahl 40 bzw. 20 entsprechend der betreffenden DatenĂŒbertragungsrate (40 Gbit/s bzw. 20 Gbit/s) versehen sein.

Thunderbolt 4.

AbwÀrtskompatibel und leistungsstark.

Thunderbolt 4 ist die neueste Version der Thunderbolt-Produktlinie von Intel. Thunderbolt hat viele VorzĂŒge. Einer der wichtigsten ist die AbwĂ€rtskompatibilitĂ€t. Das bedeutet, dass USB-C und Thunderbolt 3 sowie alles, was Thunderbolt 4-zertifiziert ist, mit USB 2.0, USB 3.1, USB 3.2 und USB 4 funktioniert. Thunderbolt 4 ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei der DatenĂŒbertragung und beim Laden. Bis zu 40 Gbit/s und 100 Watt PD (Power Delivery) zum schnellen Laden.

Thunderbolt 4. Abwärtskompatibel und leistungsstark.

Was ist der Unterschied zwischen USB4 und Thunderbolt?

USB4 und Thunderbolt 4 Ă€hneln einander, basieren aber auf zwei unterschiedlichen Technologien, die aber beide schnelles Laden und höhere DatenĂŒbertragungsraten ermöglichen. Ein Thunderbolt 4-Kabel kann auch USB 4-Kabel genannt werden. Umgekehrt gilt das jedoch nicht. Nicht alle USB 4-Kabel sind Thunderbolt 4-zertifiziert. USB 4 und Thunderbolt 4 haben Ă€hnliche VorzĂŒge, unterscheiden sich aber geringfĂŒgig voneinander. Beide sind abwĂ€rtskompatibel. Wenn Sie Kabel und GerĂ€te mit diesen Spezifikationen kaufen, sind Sie gut fĂŒr die Zukunft gerĂŒstet.

Was ist der Unterschied zwischen USB4 und Thunderbolt?
Die Zukunft von USB-C.

Die Zukunft von USB-C.

USB-C ist der Standard-Steckertyp fĂŒr Smartphones und Laptops geworden, weil er eine höhere LadekapazitĂ€t hat. Es sieht so aus, als wĂŒrde USB-C auch der neue Standard fĂŒr Gaming-GerĂ€te und sogar grĂ¶ĂŸere GerĂ€te mit hohen Akkuanforderungen werden, etwa Robotersauger, IoT-GerĂ€te und medizinische GerĂ€te. USB-C ist jetzt bereits der gĂ€ngigste Steckertyp und wird voraussichtlich weiter an PopularitĂ€t gewinnen.

HĂ€ufig gestellte Fragen

Am besten können Sie Ihren USB-C-Anschluss mit einer Druckluftdose und einem Zahnstocher reinigen. SprĂŒhen Sie den Anschluss zuerst mit der Druckluftdose aus, um Staub und Ablagerungen zu entfernen. Verwenden Sie dann zur vorsichtigen Reinigung einen Zahnstocher. Einfach.  

Ja. Mit 10 Gbit/s, ist USB-C 20-mal schneller als USB 2.0.  

USB-C ist ein vielseitiger Anschluss fĂŒr unterschiedliche Zwecke, in erster Linie zur Daten- und StromĂŒbertragung. Viele moderne GerĂ€te wie Smartphones, Tablets, Laptops und PeripheriegerĂ€te verfĂŒgen ĂŒber diesen Anschluss. USB-C unterstĂŒtzt eine schnellere DatenĂŒbertragung sowie eine höhere Leistung zum Laden von GerĂ€ten und kann auch Videosignale ĂŒbertragen, sodass es oft zum Anschluss von Peripherie- und anderen GerĂ€ten verwendet wird.

USB-C steht fĂŒr „Universal Serial Bus Type-C." Das bezieht sich auf eine bestimmte Art von Stecker, der sich beidseitig einstecken lĂ€sst. Er ist flacher und vielseitiger als bisherige USB-Stecker.

USB-C bietet viele Vorteile wie eine schnellere DatenĂŒbertragung, schnelleres Laden und eine vielseitigere Steckerkonstruktion. Wenn Ihre GerĂ€te USB-C unterstĂŒtzen, sollten Sie von seiner verbesserten FunktionalitĂ€t und Benutzerfreundlichkeit profitieren.

Laden mit USB-C erfolgt generell schneller und ist effizienter als mit Ă€lteren USB-Standards. Es kann eine höhere Leistung liefern, sodass kompatible GerĂ€te schneller aufgeladen werden können. Außerdem sind USB-C-Stecker benutzerfreundlicher, da sie beidseitig einsteckbar sind.

Viele moderne GerÀte wie Smartphones (z. B. Android-Handys und neuere iPhones), Tablets, Laptops, Desktop-Computer, externe Festplatten, Bildschirme und PeripheriegerÀte wie Tastaturen und MÀuse funktionieren mit USB-C.

Manche neuere iPhone-Modelle (iPhone 8 und höher) unterstĂŒtzen die Schnellladefunktion, verwenden aber immer noch den Lightning Connector fĂŒr den Datentransfer und andere Zwecke. ZukĂŒnftige iPhone-Modelle werden alle mit USB-C-AnschlĂŒssen versehen sein.

Ja, viele Smartphones von Samsung und anderer Hersteller sind zum Laden, zur DatenĂŒbertragung und fĂŒr andere Funktionen mit USB-C-AnschlĂŒssen ausgestattet. Samsung hat USB-C in viele seiner Produkte integriert.

Ja, es gibt Adapter und Kabel, mit denen USB-A (der Standard-USB-Anschluss) in USB-C umgewandelt werden kann und umgekehrt. Das kann zum Anschluss Àlterer Peripherie- und anderer GerÀte an neuere mit USB-C-Anschluss (oder umgekehrt) praktisch sein. Bei der Verwendung von Adaptern oder Konvertern ist es jedoch wichtig, auf KompatibilitÀt und QualitÀt zu achten.

* Außer Erstanbietern und Eigenmarken.

** Das USB-IF verwendet eine Gruppe bewĂ€hrter USB-GerĂ€te, um InteroperabilitĂ€t und FunktionalitĂ€t eines USB-GerĂ€ts zu ĂŒberprĂŒfen. Diese Gruppe wird als „Gold-tree” bezeichnet.